zum Inhalt springen
Hauptnavigation umklappen
Creativate
Wie man Jeans säumt

Wie man Jeans säumt

CREATIVATE Bildung

.

31. Juli 2025

Säumen von Jeans - zwei einfache Methoden für ein professionelles Finish

Das Säumen von Jeans ist eine der häufigsten Änderungen an Kleidungsstücken, die Sie vornehmen, egal ob Sie Ihre Lieblingsdesigner-Jeans zuschneiden oder eine gebrauchte Jeans für Ihre Kinder kürzen. Während eine sewing den Vorgang erleichtert, kann Denim eine besondere Herausforderung darstellen. Deshalb stellen wir Ihnen zwei Saumtechniken und hilfreiche Tipps vor, die zum Erfolg führen.

Es gibt im Wesentlichen zwei Arten, Jeans zu säumen:

Methode 1: Entfernen Sie den ursprünglichen Saum und nähen Sie einen brandneuen.

-Erzeugt einen sauberen, modernen Saum
-Originaler, beschädigter Saum wird entfernt

Methode 2: Behalten Sie den ursprünglichen, beschädigten Saum bei

-verkürzt die Jeans
-erhält das ursprüngliche Aussehen des Herstellers

Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie beides tun können.

Säumen von Jeans durch Entfernen des ursprünglichen Saums

Was Sie brauchen

  • Schere
  • Stecknadeln
  • Abnehmbarer Stoffmarker
  • Denim-Nadel (Größe 16 oder 18)
  • Absteppfaden (für Nadeln)
  • Allzweckgarn (für die Spule)

1. Bestimmen Sie die neue Saumlänge

Falten Sie die Jeans auf die gewünschte Länge - schneiden Sie sie noch nicht zu.
Stecken Sie sie fest, probieren Sie sie mit den Schuhen an, die Sie tragen möchten, und passen Sie sie nach Bedarf an.

2. Markieren und trimmen

Markieren Sie die endgültige Position des Saums mit Stecknadeln oder einem Stoffmarker.
Öffnen Sie den Saum flach und schneiden Sie den ursprünglichen Saum ab, wobei Sie eine Saumzugabe von 25 mm (1") lassen.

3. Bereiten Sie den Saum vor

Sie haben zwei Möglichkeiten:

Option A: Standard-Doppelfalz

  • Hochklappen ½" (13 mm)

  • Eine weitere ½" (13 mm) nach oben falten

  • Drücken und stecken

Option B: Overedge-Finish für dicken Denim

  • Schneiden Sie die Saumzugabe auf ½ " (13 mm) zurück .

  • Versäubern Sie die rohe Kante mit einem Überwendlingstich oder einer Overlockmaschine.

4. Saum absteppen

  • Fädeln Sie die Nadel mit Jeans-Absteppgarn ein.

  • Spulenstege mit Allzweckgarn

  • Umstellung der Maschine auf Freiarmmodus

  • Setzen Sie einen Geradstich mit einer mittellangen Stichlänge

  • Nähen Sie den Saum in der gewünschten Entfernung vom Falz um

Ihr neuer Saum ist fertig!

Säumen von Jeans unter Beibehaltung des ursprünglichen Saums

Bei dieser Methode wird die Jeans verkürzt, wobei der werkseitig verformte Saum erhalten bleibt, um ein authentisches Aussehen zu erzielen.

Was Sie brauchen

  • Schere
  • Stecknadeln
  • Abnehmbarer Stoffmarker
  • Denim-Nadel (Größe 16 oder 18)
  • Allzweckgarn (Nadel + Spule)

1. Markieren Sie die fertige Länge

Bestimmen Sie die gewünschte Länge der Jeans und markieren Sie diese mit Stecknadeln.

2. Messen Sie die Platzierung des Saums

Messen Sie den Abstand von der markierten Saumlinie bis zum unteren Rand der Jeans.
Beispiel: 3" (7,6 cm).

3. Markieren Sie die Falzlinie

Messen Sie die Tiefe des ursprünglichen Saums - von der Unterkante bis zur Absteppung - in der Regel ½ " (13 mm).

Verdoppeln Sie dieses Maß:
½" × 2 = 1" (25 mm)

Zeichnen Sie eine weitere Linie 25 mm (1") über Ihrer ersten Linie.

4. Ausrichten des ursprünglichen Saums

Falten Sie die Jeans so, dass die untere Kante des ursprünglichen Saums mit der von Ihnen markierten oberen Linie übereinstimmt.
Stecken Sie sie fest.

5. Saum nähen

  • Nadel und Spule mit Allzweckgarn einfädeln
  • Umstellung der Maschine auf Freiarmmodus
  • Verwenden Sie einen Geradstich
  • Nähen Sie knapp oberhalb des ursprünglichen Saums und sichern Sie die Falte.

6. Die Innenseite fertigstellen

Nähen Sie einen Überwendlingsstich entlang der Schnittkante und schneiden Sie dann den überschüssigen Stoff ab.

7. Drücken Sie .

Drücken Sie den ursprünglichen Saum nach unten.


Der Falz wird sich wunderbar einfügen - fast unsichtbar!