zum Inhalt springen
Hauptnavigation umklappen
Creativate
Grundlegendes zu Serger und Overlock: Was Sie wissen müssen

Grundlegendes zu Serger und Overlock: Was Sie wissen müssen

CREATIVATE Bildung

.

27. Juni 2025

Grundlegendes zu Serger und Overlock: Was Sie wissen müssen

Eine Kurzanleitung zum Einfädeln, Prüfen und Spannen

Sobald Sie Ihre Overlockmaschine für den gewünschten Stich eingefädelt haben, sollten Sie diese essential Tipps beachten, um ein reibungsloses und erfolgreiches sewing zu gewährleisten.

Bevor Sie beginnen

1. Testen Sie immer zuerst.

Nähen Sie auf einem Stoffrest Ihres Projekts, bevor Sie das eigentliche Kleidungsstück nähen.
Nehmen Sie alle Einstellungen - Spannung, Differentialtransport, Stichlänge - an diesem Muster vor, nicht an Ihrem Projekt.

Einrichten zum Nähen

2. Positionieren Sie die Fäden richtig.

Führen Sie alle Fäden über die Stichplatte und leicht nach links unter den Nähfuß.

Drehen Sie das Handrad langsam auf sich zu:

  • Vergewissern Sie sich, dass sich das obere Messer korrekt gegen das feststehende Messer bewegt.

  • Wenn dies nicht der Fall ist, prüfen Sie, ob sich Stoff oder andere Fäden zwischen den Klingen befinden.

3. Halten Sie die Fäden mit leichter Spannung.

Dies hilft der Maschine, die ersten Stiche sauber zu nähen.

4. Drehen Sie das Handrad 2-3 volle Umdrehungen.

Legen Sie den Anfang der Fadenkette manuell an.

Prüfen:

  • Wickeln sich alle Fäden um den Stichfinger auf der Stichplatte?

  • Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie erneut, ob die Maschine richtig eingefädelt ist.

5. Fahren Sie mit der Bildung Ihrer Fadenkette fort.

Halten Sie die Kette vorsichtig fest, drücken Sie den Fußanlasser und nähen Sie, bis Sie eine 5-8 cm lange Kette haben.

Sewing Ihr Testmuster

6. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und nähen Sie.

Führen Sie den Stoff leicht mit der linken Hand -ziehen Sie nicht daran.
Ziehen kann die Nadel ablenken und zu Brüchen führen.

7. Ketteln Sie am Ende der Naht ab.

Wenn Sie den Rand Ihres Stoffes erreichen:

  • Weiter sewing

  • Ziehen Sie den Stoff nach hinten und leicht nach links

  • Nähen Sie weiter, um eine Abschlusskette zu bilden.

Dies verhindert ein Auflösen und bereitet Sie auf die nächste Naht vor.

8. Schneiden Sie die Kette durch.

Schneiden Sie die Kette mit dem Fadenschneider der Maschine ab, so dass am Ende 5-8 cm übrig bleiben.

Ziehen Sie die Fäden von hinten unter das Messer und dann zu sich hin.

Grundlagen der Fadenspannung

Die richtige Spannung hängt davon ab:

  • Stichtyp

  • Gewebetyp und -stärke

  • Nadelgröße

  • Fadengewicht und Fasergehalt

Die ausgewogene Spannung sorgt für glatte, gleichmäßige Stiche.

Korrekte Spannung sieht so aus:

  • Oberer und unterer Greiferfaden treffen sich an der Stoffkante
  • Die Nadelfäden erscheinen ausgewogen, ohne Schlingen oder festes Ziehen
  • Die Naht sieht auf beiden Seiten glatt und gleichmäßig aus
Mit dem Nähen sewing.jpg 

Einstellen der einzelnen Fadenspannungen

Oberer Greifer Spannung

  • Zu locker: Oberen Greifer festziehen ODER unteren Greifer lockern
  • Zu fest: Oberen Greifer lockern ODER unteren Greifer festziehen
Mit dem Nähen sewing.jpg

Unterer Greifer Spannung

  • Zu locker: Unteren Greifer festziehen ODER oberen Greifer lockernMit dem Nähen sewing.jpg
  • Zu eng: Unteren Greifer lockern ODER oberen Greifer festziehenMit dem Nähen sewing.jpg

Linke Nadelspannung

  • Zu locker: Linke Nadel anziehen ODER Ösenspannung lockernMit dem Nähen sewing.jpg

  • Zu eng: Linke Nadel lockern
    Mit dem Nähen sewing.jpg

Rechte Nadelspannung

  • Zu locker: Rechte Nadel festziehen
    Mit dem Nähen sewing.jpg

  • Zu eng: Rechte Nadel lockern
    Mit dem Nähen sewing.jpg