zum Inhalt springen
Hauptnavigation umklappen
Creativate
Digitalisieren eines Eiszapfen-Applikationsmusters - Teil 2

Digitalisieren eines Eiszapfen-Applikationsmusters - Teil 2

CREATIVATE Bildung

.

27. Juni 2025

Vorschneiden von Appliqué-Stoffstücken (Cutwork Needle Method)

Das Vorschneiden Ihrer Applikationsstoffe kann das Nähen schneller, sauberer und genauer machen. Sie können mit einer elektrischen Schneidemaschine, im embroidery mit Cutwork-Nadeln oder sogar mit gedruckten Schablonen und einer Schere vorschneiden. Egal, welche Methode Sie wählen, die Ergebnisse sind es wert.

In dieser Lektion geht es um das Vorschneiden von Applikationsstoffen im embroidery mit Cutwork-Nadeln.

Was Sie lernen werden

  • Vorteile des Vorschneidens von Applikationsstoffen
  • So bereiten Sie den Stoff zum Schneiden vor
  • Vorschneiden von Applikationsstücken mit Cutwork-Nadeln im embroidery

Was Sie brauchen

Appliqué-Stoff

  • 6" × 4" Rosa, Gelb, Grün (äußere Eiszapfen)
  • 5" × 2½" Dunkelrosa, Dunkelgelb, Dunkelgrün (innere Eiszapfenteile)
  • 3" × 6" Tan (Popsicle-Sticks)

Materialien

  • Schmelzbares Gewebe

    • Steam-A-Seam 2™ wird empfohlen, weil es druckempfindlich und vor dem Pressen repositionierbar ist.

  • embroidery

    • Lektion geschrieben mit dem 360 × 260 mm Reifen

  • Pfaff™ oder Husqvarna Viking™ Cutwork-Nadeln

  • Appliqué-Schnittdateien, die in Teil 1 exportiert wurden ("Applique cutwork precuts")

Warum das Zuschneiden von Applikationsstoff hilft

Cutwork-Nadeln sind eine großartige Lösung, wenn Sie:

  • Ich besitze keine elektrische Schneidemaschine
  • Nicht häufig applizieren
  • Sie wollen eine budgetfreundliche, präzise Schneidemethode
  • Bevorzugen Sie es, jede Form automatisch mit dem richtigen Rand zu schneiden

Die Vorteile umfassen:

  1. Kein Risiko, zu dicht zuzuschneiden
    - Vermeiden Sie Lücken, in denen die Satinstiche den Stoff nicht vollständig bedecken.

  2. Kein überschüssiger Stoff ragt heraus
    - Ihre Schnitte sind perfekt auf die Heftstiche abgestimmt.

  3. Keine Stoffblasen
    - Schmelzbares Gewebe hält Ihre Applikationen glatt und flach.

Wie-digitalisiere-ich-sommerliche-Platzdeckchen-Teil-2-step3.jpg

Fangen wir an

1. Übertragen Sie Ihre Schnittdateien

Senden Sie die "Applique Cutwork Precuts"-Dateien aus Teil 1 mit der von Ihnen bevorzugten Methode - USB, drahtlose Übertragung oder cloud - an Ihre embroidery .

2. Bereiten Sie Ihr aufbügelbares Gewebe vor

  • Schneiden Sie das Vlies etwas größer als Ihren Stickrahmen zu.
  • Nur das aufbügelbare Gewebe einrahmen.
  • Ritzen Sie ein "X" in das Papierabdeckblatt und ziehen Sie es ab, um den Kleber freizulegen.

Steam-A-Seam 2™ mit angebrachtem Stoff ist fest genug, um ohne zusätzliches Vlies zu reifen.

3. Platzieren und verschmelzen Sie Ihren Stoff

Legen Sie die zugeschnittenen Stoffstücke in den Stickrahmen - vermeiden Sie dabei die Ober- und Unterkante, da diese außerhalb des Stichfeldes liegen.
Fixieren Sie die Stoffstücke mit einem Bügeleisen.

Wie-digitalisiere-einen-Sommer-Platzdeckchen-Teil-2-Schritt6.jpg

4. Optional: Verwenden Sie mySewnet™ Design Placement

Wenn Ihre embroidery über Wi-Fi verfügt:

  • Verwenden Sie die mySewnet™ App → Design Platzierung

  • Senden Sie ein Foto des eingespannten Stoffes an Ihre Maschine

  • Verwenden Sie dieses Bild als Hintergrund, damit Sie die ausgeschnittenen Formen perfekt im Rahmen positionieren können.

Wenn Sie nicht den 360 × 260 mm großen Rahmen verwenden, benötigen Sie zusätzliche Rahmen.

Wie-digitalisiere-einen-Sommer-Platzdeckchen-Teil-2-Schritt7.jpg

5. Schneiden mit Cutwork-Nadeln beginnen

  • Cutwork-Nadel #1 (erste Farbe) einsetzen

  • Die Maschine schneidet die Formen für Sie aus

  • Wechseln Sie die Nadeln, wenn Sie während des Entwurfs dazu aufgefordert werden.

Die Maschine macht automatisch eine Pause, wenn es Zeit ist, die Nadeln zu wechseln.

6. Fertigstellen und beiseite stellen

Wenn der Zuschnitt fertig ist:

  • Befestigen Sie die Sicherungspunkte

  • Entfernen Sie die fertigen Applizierstücke

  • Legen Sie sie für Lektion 3 beiseite!