zum Inhalt springen
Hauptnavigation umklappen
Creativate
Gefaltete Eleganz: Eine Reise durch Serviettenkunst und -geschichte

Gefaltete Eleganz: Eine Reise durch Serviettenkunst und -geschichte

CREATIVATE Bildung

.

August 26, 2025

Serviettenschule

Die Kunst und Geschichte der Dinnerservietten

Dinnerservietten sind mehr als nur praktische Gegenstände; sie sind Teil einer reichen Speisetradition, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat.

Dinnerservietten auf einem Tisch

Eine Reise durch die Geschichte der Servietten

  • Das antike Griechenland: Die Spartaner benutzten Teigstücke namens "apomagdalie", um ihre Finger zu reinigen.
  • Römisches Reich: Erste Verwendung von Stoffservietten aus Seide und Leinen, "Mappas" genannt.
  • Mittelalter: Man wischte sich oft an der Kleidung oder an Tischtüchern ab.
  • Renaissance: Servietten werden wieder zu Symbolen des sozialen Status.
  • 16. Jahrhundert: Die Gabel macht Servietten essential.
  • 17. Jahrhundert: Wurde zum Standard bei offiziellen Anlässen.
  • 18. Jahrhundert: Zeichen von Etikette und Raffinesse.
  • 19. Jahrhundert: Weitverbreitete Verwendung in der formellen und informellen Küche.
  • Moderne Zeiten: Stoff- und Papierservietten werden weltweit verwendet.

Größen der Dinnerservietten

Dinnerservietten gibt es in verschiedenen Größen, die jeweils für unterschiedliche Anlässe geeignet sind:

  • 6-9 Zoll (15-22 cm): Cocktail-Partys
  • 12 Zoll (30 cm): Tee oder Kinderpartys
  • 14-16 Zoll (35-40 cm): Mittagsmahlzeiten
  • 18-24 Zoll (45-60 cm): Förmliche Abendessen und Hochzeiten
Tipp: Für Hochzeiten und formelle Anlässe sollten Sie größere Servietten wählen, um die Kleidung zu schützen und den Tisch zu erhöhen.

Trends bei Servietten

Servietten sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll. Beliebte Trends sind unter anderem:

  • Texturen: Leinen, Spitze, Taft
  • Muster: Floral, geometrisch, Vintage
  • Farben: Pastellfarben und kräftige Akzente
  • Öko-Bewusstsein: Bio-Baumwolle, recycelte und upgecycelte Wäsche

Wie man Servietten verwendet

Essensknigge für Servietten:

  • Serviette zu Beginn der Mahlzeit auf den Schoß legen
  • Vor dem Nippen die Lippen abtupfen
  • Wenn Sie den Tisch verlassen: Serviette auf den Stuhl legen
  • Ende der Mahlzeit: Legen Sie die Serviette locker links neben Ihren Teller
Zur Erinnerung: Niemals Servietten in den Kragen stecken oder abwischen - immer vorsichtig abtupfen.

Servietten selber machen

Testen Sie Ihre Fähigkeiten anhand von vier Projekttechniken, die jeweils das Vertrauen in die Serviettenverarbeitung stärken.

Vereinfachte Gehrungsecke

Knackige, saubere 45°-Ecken. Tolle Einsteigertechnik.

Dieses Projekt ausprobieren
Leinen mit gezogenem Faden

Klassisches Erbstück mit dezenter, durchbrochener Textur.

Dieses Projekt ausprobieren
Flügelnadel-Hemstich

Spitzenähnliches Finish, das einfache Stoffe aufwertet.

Dieses Projekt ausprobieren
Monogramm + Flügelnadel

Personalisierte Servietten mit Initialen oder einem Wappen.

Dieses Projekt ausprobieren