zum Inhalt springen
Hauptnavigation umklappen
Quiltsäume und Bordüren meistern

Quiltsäume und Bordüren meistern

CREATIVATE Bildung

.

Juli 16, 2025

Quilting Quilten ist eine Kunstform, die Kreativität, Tradition und persönlichen expression miteinander verwebt. Unter den vielen Techniken, die Quilterinnen und Quiltern zur Verfügung stehen, heben sich Bordüren und Einfassungen als leistungsstarke Werkzeuge hervor, die sowohl die Schönheit als auch die Struktur eines Quilts hervorheben.

Diese Elemente umrahmen nicht nur komplizierte Muster und Designs, sondern verleihen dem fertigen Stück auch Tiefe, Dimension und einen Hauch von Eleganz.

  • Umrandungen sind der letzte Schliff, der die Gesamtästhetik aufwertet. Ob einfach oder aufwendig, einfarbig oder gestickt, Bordüren sind äußerst vielseitig und erlauben es Quilterinnen, mit einer Vielzahl von Stilen und Farben zu experimentieren. Sie können unterschiedliche Blöcke miteinander verbinden, ein zusammenhängendes Aussehen schaffen und bestimmte Motive innerhalb des Quilts hervorheben.
  • Die Umrandung hingegen dient als Trennlinie zwischen den Blöcken und bietet eine visuelle Unterbrechung, die es jedem Block ermöglicht, sich abzuheben. Sie sorgen für Ordnung und Gleichgewicht, lenken den Blick des Betrachters über den Quilt und tragen zu einem harmonischen Fluss bei. Die Umrandung kann auch Kontraste schaffen, das Farbschema ergänzen oder zusätzliche Muster einbauen - sie ist also ein dynamischer und integraler Bestandteil des Quiltdesigns.

Designaspekte
Bordüren und Umrandungen verwandeln eine Sammlung von Blöcken in ein einheitliches Kunstwerk, das das Können und die creative vision der Quilterin zur Geltung bringt.

In dieser Anleitung führe ich Sie durch die Gestaltungsmöglichkeiten, die CREATIVATE™ Quilting Software für die Arbeit mit Bordüren und Umrandungen bietet.

Um dieser Anleitung zu folgen, können Sie ein 2x2 Block Quilt in der Software öffnen: 

  SSchritt 1: Öffnen Sie die quilting  
Schritt 2 Klicken Sie auf Laden eines voreingestellten Quilt-Layouts.
Schritt 3: Select die 2x2-Layout.

Sie sollten nun ein grundlegendes Quilt-Layout sehen.

Hinweis: Ich habe die Farbe der Blöcke und der Umrandung zur besseren Übersichtlichkeit auf Weiß geändert, aber dieser Schritt ist optional.

Schiebefenster: 

Klicken Sie auf Sashing und dann auf den Kippschalter, um die Sashings zu aktivieren.

Indem Sie auf die Umschaltleiste "Sashings hinzufügen" klicken, können Sie die Sashings ein- oder ausschalten, um zu sehen, wie Ihr Entwurf mit oder ohne Sashings aussehen wird.

Nach der Aktivierung öffnet sich ein neues Fenster, in dem verschiedene Einstellungen für den Eindeckrahmen angezeigt werden. Schauen wir uns das mal genauer an:

 

Optionen für den Flügelrahmen

Sie haben hier drei Möglichkeiten: Eckpfeiler, horizontale oder vertikale Fensterflügel.

Eckpfeiler

Wenn Sie auf die Umschaltleiste für die Umrandung klicken, können Sie die Umrandung ein- oder ausschalten, um zu sehen, wie sich das Design verändert.

Eckstein bedeutet, dass die Flügel die gleiche Größe wie die Blöcke haben und die Ecken mit quadratischen Stücken in einer kontrastierenden Farbe versehen sind.

Dies ist ein großartiges Design, wenn Sie mehr Farbe in die Umrandung bringen möchten. Es eignet sich sowohl für große als auch für kleine Quilts, da es keine langen Umrandungsstreifen gibt - das hilft auch, Stoff zu sparen.

Ein weiterer großer Vorteil von Ecksteinen ist, dass Sie, wenn Sie das Glück haben, einen SINGER® MOMENTO™ Stoffschneider zu besitzen, alle Ihre Ecksteinen mit Leichtigkeit ausschneiden können!

 

Horizontal

 

Bei dieser Option verlaufen die Schärpen waagerecht über den Quilt. Das bedeutet, dass Sie zuerst die vertikalen Flügel an die Quiltblöcke nähen und dann die längeren horizontalen Stücke beim sewing der Reihen hinzufügen.

Bei größeren rechteckigen Quilts ist dies eine gute Wahl, da die längeren Streifen der Umrandung kürzer sind als bei einer vertikalen Umrandung.

 

Vertikal

Bei dieser Option verlaufen die längeren Einfassungsstreifen von oben nach unten durch den Quilt. Dieser Stil wird in der Regel für kleinere Quilts verwendet, da die langen Einfassungsstreifen bei größeren Quilts mehr Stoff benötigen.

Natürlich können Sie auch kürzere Streifen zusammenfügen, aber zusätzliche Nähte können optisch ablenken - ganze Streifen sehen in der Regel sauberer aus. 

 

Umrandung 


Bei allen drei Einfassungsoptionen - Eckstein, Horizontal und Vertikal - haben Sie die Möglichkeit, eine Einfassungsbordüre hinzuzufügen. Dies fügt eine extra Reihe von Umrandungen um die Außenseite des Quilts hinzu und verleiht Ihrem Design ein strukturierteres, gerahmtes Aussehen. Sie umschließt die Quiltblöcke sauber und wertet das Gesamtbild auf.

Breite des Flügels

Sie können die Saumbreite von 2,5-10 cm (1-4") einstellen. Wenn Sie eine Größe außerhalb dieses Bereichs select , wird die Software automatisch auf die minimal oder maximal zulässige Größe eingestellt.

Tipp: Probieren Sie die Breiteneinstellung aus, um zu sehen, wie sich die verschiedenen Größen der Einfassungen auf das Quiltlayout und die optische Balance auswirken.

Sashing Stoff Farben

Wenn SieGirlande hinzufügen select , werden die Standardfarben der Girlande in Teal und Türkis angezeigt.

So passen Sie die Farben der Borten an:

  • Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten im Panel.

  • Select Ihre bevorzugte Farbe aus dem Farbwähler oder der Stoffpalette.

Grenzen

Nachdem wir uns nun mit den Flügeln beschäftigt haben, wollen wir uns mit folgenden Themen befassen Grenzen!

Umrandungen tragen dazu bei, die Quiltblöcke zu einem zusammenhängenden Ganzen zusammenzufügen. Sie können schmal oder breit sein und spielen eine wichtige Rolle für die optische Wirkung Ihres Quilts.

Umrandungen dienen auch zur Größenanpassung und ermöglichen es Ihnen, Ihren Quilt durch Hinzufügen extra Breite zu vergrößern. Außerdem sind Umrandungen ein großartiger Ort, um einen besonderen Stoff zu präsentieren, den Sie nicht in kleine Stücke schneiden möchten.

Wenn ich einen Quilt entwerfe, wähle ich in der Regel zuerst den Umrandungsstoff aus und wähle dann anhand der Farbpunkte auf der Stoffkante die passenden Stoffe für die Blöcke.

Breite des Randes

Sie können die Randbreite von 2,5-20 cm (1-8") einstellen. Wenn Sie einen Wert außerhalb dieses Bereichs eingeben, setzt das System diesen automatisch auf die nächstgelegene gültige Größe, genau wie bei der Umrandung.

Tipp: Spielen Sie mit den Breiteneinstellungen, um zu sehen, wie unterschiedliche Rahmengrößen das Gesamtdesign und die Balance Ihres Quilts verändern.

Ändern der Farben der Umrandung

Sie können die Farbe der Umrandung auf die gleiche Weise ändern wie die Farben der Umrandung:

  • Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten.

  • Wählen Sie eine neue Farbe oder einen neuen Stoff, um Ihr Design zu aktualisieren.

Einfassungen, Bordüren und Quiltgröße

Wenn Sie eine Umrandung oder Einfassung hinzufügen, wirkt sich dies auf die endgültige Größe Ihres Quilts aus. Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie eine bestimmte Endgröße anstreben.

Überprüfen Sie immer die Maße des fertigen Quilts, nachdem Sie Bordüren und/oder Sashings hinzugefügt haben, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt im Plan bleibt.

Beispiel: Wie sich die Quiltgröße ändert

Lassen Sie uns ein Beispiel durchgehen:

 Wir beginnen mit zwei 30 cm (12") großen Blöcken und fügen einen 2,5 cm (1") großen Rand hinzu.
Die fertige Größe beträgt 65 cm (26").
Wenn wir die Umrandung auf 7,5 cm (3") erhöhen
, wird der fertige Quilt 75 cm (30") groß.
Wenn wir nun 5 cm (2") Saum zum Design
hinzufügen, erhöht sich die fertige Größe auf 80 cm (32").

 

Ändern der Größe des Quilts auf ein bestimmtes Maß

Wenn der Quilt eine bestimmte Endgröße haben soll, können Sie die Gesamtgröße manuell einstellen.

In diesem Beispiel habe ich die fertige Größe auf 65 cm (26") eingestellt.
Die Software passt alle Komponenten automatisch proportional an:

  • Blockgröße: 9,59" (24 cm)

  • Saumbreite: 4 cm (1,61")

  • Breite des Randes: 7 cm (2,57")

Proportionale Größenanpassung

Wenn Sie die Gesamtgröße des Quilts anpassen, wird die Größe aller Teile - Blöcke, Sashings und Umrandungen - proportional geändert. Dies wirkt sich auch auf die einzelnen Teile innerhalb jedes Blocks aus.

Schneidetipp:
Diese neuen Maße können manchmal schwierig von Hand zu schneiden sein. Aber wenn Sie einen SINGER® MOMENTO™ Stoffschneider haben, ist das überhaupt kein Problem - die Maschine schneidet jedes Stück mit Präzision und Genauigkeit zu, sodass die Montage reibungslos und mühelos verläuft!

Layout-Beispiele

Hier sind drei Beispiele, die zeigen, wie verschiedene Einfassungen und Umrandungen das Gesamtbild des Quilts beeinflussen:

  • Linker Quilt:
    Dies ist der ursprüngliche Musterquilt, bei dem die Farbe der Umrandung auf marineblau geändert wurde. Die Blöcke wirken etwas gedrängt, und die Motive verschmelzen miteinander, so dass die Sterne schwerer zu erkennen sind.

  • Mittlerer Quilt:
    Diese Version enthält Ecksteine und eine Umrandung aus Gittern. Die Ecksteine setzen einen farblichen Akzent und heben das Design optisch auf. Der Quilt wirkt strukturierter und ausgewogener.

  • Rechter Quilt:
    Diese Version zeichnet sich durch eine horizontale Umrandung, keine äußere Umrandung und einen breiteren Rand aus. Das Ergebnis ist ein ruhiges, sauberes Erscheinungsbild, bei dem die Blöcke einzeln hervorstechen. Dieses Layout eignet sich gut für Musterquilts, bei denen jeder Block für sich allein glänzen soll.

Finale

Sobald Sie sich für ein Design entschieden haben, beginnt der spaßige Teil - die Zusammenstellungdes Ganzen.

Während wir die Blöcke, Sashings und Bordüren nähen, werden wir daran erinnert, dass quilting mehr als nur ein Handwerk ist - esist eine Reise voller Kreativität, Geduld und Liebe.

Jedes Teil, das wir hinzufügen, und jede Naht, die wir nähen, bringt uns einen Schritt näher an die Schaffung von etwas, das eine Geschichte erzählt - nicht nur von Stoff und Garn, sondern von Hingabe und Leidenschaft.

quilting Sie weiter. Schaffen Sie weiter. 🧵✨